Gottesdienste

Handzettel Abkündigungen am 24.08.2025

Kollekte am 24. August 10. Sonntag n. Trinitatis

Für die christlich-jüdische Zusammenarbeit und für die evangelische Schülerarbeit in den Ländern des Nahen Ostens

Mit Ihrer Kollekte unterstützen Sie sowohl die Stärkung des christlich-jüdischen Dialogs in Deutschland als auch die Förderung von Frieden und Bildung im Nahen Osten. Die christlich-jüdische Zusammenarbeit steht heute mehr denn je im Fokus. Seit dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 sind Jüdinnen
und Juden in Deutschland wieder vermehrt von Angriffen und Bedrohungen betroffen. Ihre Gabe hilft, Veranstaltungen und Bildungsprogramme zu finanzieren, die das friedliche Zusammenleben von Christen und Juden fördern und aktiv gegen den Antisemitismus in unserem Land vorgehen. Eines der
weiteren unterstützten Projekte ist die deutsche evangelische Auslandsschule Talitha Kumi in Palästina, die als Bildungs- und Begegnungsort zwischen Israelis und Palästinensern fungiert. Neben Kindergarten und Schulen umfasst der Campus ein Gästehaus und ein Umweltbildungszentrum. Die Schule bietet das Deutsche Internationale Abitur an und legt besonderen Wert auf die Förderung von Mädchen sowie auf die Erziehung zur Gewaltlosigkeit. Talitha Kumi arbeitet mit regionalen Initiativen zusammen, die sich
für den Frieden und die Verständigung zwischen Israelis und Palästinensern einsetzen.

 

www.berliner-missionswerk.de

www.elcjhl.org

www.talithakumi.org

https://www.youtube.com/DeutscherKoordinierungsratGCJZ

Die regelmäßigen Gottesdienste

Heilig‐Geist‐Kirche Menden Stadt 11.00 Uhr

Abendmahl: am 2. Sonntag im Monat

Erlöserkirche Bösperde 09.30 Uhr

Abendmahl: am 4. Sonntag im Monat

Paul‐Gerhardt‐Haus Platte Heide 11.00 Uhr

Abendmahl: am 1. Sonntag im Monat

An Sonntagen ohne Abendmahl kann getauft werden.

Abendmahl

Wir feiern das Abendmahl in unserer Gemeinde an allen drei Predigtstätten mit alkoholfreiem Wein.

Ablauf des Gottesdienstes

Wechselnde Telefonandachten - jede Woche neu. Erstellt im Kirchenkreis Iserlohn
02371 5 62 99 86

Digitale Angebote im Kirchenkreis