Erlöserkirche

Pfarrer

Frank Fiedler

Tel. 02373 32 13
frank.fiedler@freenet.de

Küster

Arnold Brock
Telefon 0151 15 20 25 61
arnold.brock@ev-kirche-menden.de

Adresse

Mühlenbergstraße 32, 58708 Menden

Die Erlöserkirche in Menden

Bösperde ist ein traditioneller Bezirk mit teilweise langjährig dort lebenden Gemeindegliedern. In den letzten Jahren sind größere Gebiete neu bebaut worden, so dass seitdem auch viele junge Familien hier wohnen. Zum Bezirk gehören auch die Christen im Mendener Ortsteil Halingen, Schwitten und Barge.

Immer wieder werden Gemeindegruppen in die Gottesdienstarbeit eingebunden (Lektoren, Männerarbeit, Ehrenamtliche in der Seelsorge), dazu gehören auch Familiengottesdienste, die mit dem Kindergarten gestaltet werden. Im Anschluss an die Sonntagsgottesdienste ist die Gemeinde zum Kirchcafé eingeladen.
Es gibt guten Kontakt mit der benachbarten Nikolaus-Groß-Schule, monatlich feiern die evangelischen Schüler der 3. und 4. Klasse in der Erlöserkirche Gottesdienst. Die dreimal jährlichen ökumenischen Gottesdienste finden in der größeren r.k. St. Maria Magdalena-Kirche statt. Gleichermaßen regelmäßig werden Grundschulgottesdienste in Schwitten gefeiert.

Die Frauenhilfe trifft sich jede zweite Woche. Zusätzlich treffen sich Frauen in Bösperde regelmäßig im Frauenabendkreis, um sich über aktuelle Themen auszutauschen. An der Erlöserkirche ist auch die Männerarbeit der Gemeinde verortet.

Ein Besuchsdienst  übernimmt im Pfarrbezirk 3 die Gratulationen zu Geburtstagen der Seniorinnen und Senioren ab 80 Jahren.

An der Erlöserkirche trifft sich regelmäßig am Dienstag die gemeindliche Nähgruppe. Zweimal im Monat können junge Leute an einem Samstag das Nähen in der Erlöserkirche erlernen.

Monatlich im Winterhalbjahr trifft sich der Ökumenische Gesprächskreis, im Sommerhalbjahr ist er Gast in St. Paulus.

Großen Zuspruch findet das Generationencafé, das monatlich stattfindet. 40 - 50 Menschen treffen sich zur Andacht in der Kirche und haben dann ein üppiges und geselliges Frühstück im Gemeindesaal.

Die Orgel in der Erlöserkirche wurde 1999 von Andreas Schiegnitz  für das Ludwig-Steil-Haus erbaut. Da das Ludwig-Steil-Haus 2020 aufgegeben wurde, wurde die Orgel in die Erlöserkirche umgesetzt. Sie ersetzt das Vorgänger-Instrument von Ahrend & Brunzema, welches nun in Leer-Loga steht.

Die Schiegnitz-Orgel hat folgende Disposition:

Voce Umana8'Libanon- und Rotzeder
Principal8'Zinn
Gedeckt8'Fichte und Akazie
Oktave4'Zinn
Flöte4'Fichte und Birne
Quinte2 2/3'Zinn/Blei - Legierung
Prinicipal2'Zypresse und Rotzeder
Sunbass16'Fichte

Koppel I an Pedal

-> Beschreibung durch A. Schiegnitz